Horstmar-Leer

Herzlich Willkomen!

Hier entsteht eine schicke neue Website für Leer. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Aktuelle Neuigkeiten

Vorfreude auf das Schützenfest in der Alst 2025

Auch im Jahr 2025 beginnt das Schützenfest in der Alst ganz traditionell mit dem „Tanz in den Mai“. Am 30. April heißt es ab 20:00 Uhr wieder: Musik, Tanz und gute Laune. Den Beginn des Festwochenendes bildet das Antreten zur Schützenmesse am Freitag, 02. Mai um 18:45 Uhr. Die Festlichkeiten setzen sich am Samstag, 03. Mai fort. Antreten ist um 14:00 Uhr bei Meis-Gratz zum gemeinsamen Marsch zur Vogelstange. Dort entscheidet sich, wer das neue Königspaar wird und damit Ingo und Heike Oberschelp ablöst. Abends startet der Königsball mit den Gastvereinen um 20:00 Uhr mit der Polonaise, um das neue Königspaar auszuholen.

Besonders geehrt werden in diesem Jahr die Jubelkönigspaare: Monika und Franz-Josef Wermelt blicken auf ihre Regentschaft vor 25 Jahren zurück, Thusnelda und Walfried Kellers führten das Schützenvolk vor 50 Jahren an.

Damit das Fest reibungslos über die Bühne geht, bittet der Verein um tatkräftige Unterstützung: Zum Aufbau des Festplatzes trifft man sich am Dienstag, 29. April ab 16:00 Uhr. Am Donnerstag, 01. Mai ist ab 13:00 Uhr Grün holen und Zelt schmücken. Am Samstag, 03. Mai um  11:00 Uhr wird das Zelt für den Königsball wieder auf Vordermann gebracht. Aufräumen und anschließendes Rübenkönig schießen findet traditionell am Montag, 05. Mai ab 10:30 Uhr statt. Der Schützenverein Alst freut sich auf ein fröhliches und unvergessliches Schützenfest 2025!

Text: Philipp Zintl

24. Apr. 2025 um 19:06 Uhr

Verbindungen bis nach ganz oben

Gut besucht war die diesjährige Generalversammlung des Mühlen- und Heimatvereins in der Gaststätte Vissing in Leer. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Heinrich Wenning zeigte sein ausscheidender Stellvertreter Anton Janssen zum letzten Mal die Aktivitäten in Wort und mit vielen Bildern anschaulich auf. Nach dem Kassenbericht mit anschließender Entlastung für Schatzmeister und Vorstand folgten die Vorstandswahlen. Dabei wurde Heinrich Wenning als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt.

Für seinen Stellvertreter Anton Janssen, der 36 Jahre Vorstandsarbeit geleistet hat, musste ein Nachfolger gewählt werden: Josef Hinkers wurde bei eigener Enthaltung einstimmig dazu gewählt. Anschließend bestätigte die Versammlung Martin Zintl als Schatzmeister des Mühlenvereins. Vor den Ehrungen wurden die geplanten Aktivitäten für das laufende Jahr mit anstehenden Arbeiten, Ferienaktion, Denkmaltag, Tagesfahrt, Fahrradtouren, Liederabend und mehr vorgestellt.

Bei den Ehrungen stellte Heinrich Wenning die besonderen Verdienste von Anton Janssen in seiner langjährigen Arbeit für die Denkmäler dar. War er es doch, der mit der Idee der Gründung des „Fördervereins für technische Denkmäler“ die notwendigen Voraussetzungen für eine Renovierung der Objekte schaffte. Seine Fähigkeit, Unterstützungen und Förderungen aufzutun und seine gute Verbindungen zu Ämtern, Verwaltungen und sogar Ministerien haben den Verein diese anspruchsvolle Aufgabe bewältigen lassen.

Einer der Höhepunkte war die feierliche Einweihung von Wennings Mühle mit neuem Wasserrad und instand gesetztem Mahlwerk im März 2011. Unermüdlich hat Anton Janssen eigentlich alle Aktivitäten des Mühlenvereins begleitet. Für seine langjährige erfolgreiche Arbeit dankte ihm der Vorsitzende mit einem Präsentkorb und von der Versammlung gab es lang anhaltenden Beifall. Außerdem gab es 15 Urkunden für die Mitglieder, die seit 30 Jahren dem Verein zugehören; diese wurden den anwesenden Jubilaren ausgehändigt.

Text: Westfälische Nachrichten

23. Apr. 2025 um 20:10 Uhr